23 Okt. 2025
Von 09:00 UHR bis 16:00 UHR
Ort: Kreishandwerkerschaft Kempten
Beethovenstraße 13 87435 Kempten
Die Kosten für das Seminar betragen pro Person 290,00 € (Nichtmitglieder 390,00 €) zuzügl. MwSt. inkl. Skript. Getränke und ein kleiner Snack sind in dem Seminar inbegriffen.
Verstehen Sie die Sprache Ihres Steuerberaters, bzw. können damit arbeiten und sie in die Unternehmensstrategie einbauen?
Als Handwerker kennen Sie sich in Ihrer Werkstatt bestens aus, doch im Büro begegnen Ihnen oft Begriffe wie „Liquidität“, „Break Even“ oder „Cashflow“, die mehr Fragen als Antworten aufwerfen. Keine Sorge – genau dafür gibt es unser Tagesseminar:
Zusammen mit Referentin Susanne Hornung-Lechinger (Dipl. Betriebswirtin) haben wir ein Paket geschnürt, in dem wir Ihnen das richtige Handwerkszeug der Betriebswirtschaftslehre für Ihren Handwerksbetrieb mitgeben möchten.
Ihr Nutzen!
Handwerk lebt von Präzision – und das gilt auch für die Zahlen im Betrieb. Wer die Grundlagen der Betriebswirtschaft versteht, legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft.
Seminarinhalte:
1. Einführung
- Die Bedeutung der "BWL" für Ihre persönliche Tätigkeit
- Der Einfluss der BWL auf die Unternehmensführung
- Finanz- und Rechnungswesen, Controlling,
2. Externes Rechnungswesen
- Aufgaben und Gesetzliche Anforderungen
- Der Jahresabschluss und seine Bedeutung (GuV, Bilanz, Cashflow)
- Grundbegriffe: Ein-/Auszahlungen; Erträge und Aufwendungen; Kosten/Erlöse
- Vom externen zum internen Rechnungswesen
3. Internes Rechnungswesen
- Controlling, Kosten- und Leistungsrechnung und Kalkulation
- Kostenarten- und Kostenstellenrechnung
- Fixe, variable, Einzel- und Gemeinkosten
- Kostenstellenrechnung und innerbetriebliche Leistungsverrechnung
- Break-even-Analyse zur Kostendeckung
- Kurz- und langfristige Preisuntergrenze
- Make-or-buy-Entscheidungen
- Relativer Deckungsbeitrag
- Planung, Budgets und Berichtswesen als Herzstück der Unternehmenssteuerung
4. Finanzierung und Investitionsrechnung
- Verständnis für Rentabilitätsanforderungen wecken
- Fremd- vs. Eigenkapitalfinanzierung
- Kennzahlen zur Kapitalstruktur, Liquidität und Rentabilität
Nutzen der Betriebswirtschaftslehre für Ihren Betrieb:
Die Bedeutung der wirtschaftlichen Aspekte im Rahmen einer klaren und zukunftsorientierten Unternehmensführung nimmt zunehmend weiter an Bedeutung zu.
Dabei geht es um Begrifflichkeiten wir Profitabilität, Gewinn, Liquidität, Finanzierung und Kennzahlen im Kontext der Identität und der langfristigen, individuellen Ziele jedes Unternehmens.
Verstehen Sie was die Basis einer jeden Unternehmensstrategie ist und warum mittel- und langfristige Planung über den Erfolg eines Unternehmens entscheiden.
Erfahren Sie in leicht verständlicher Art und Weise, die Hintergründe, wichtigsten Begrifflichkeiten und Werkzeuge der BWL. Damit gelingt es Ihnen zukünftig besser, wirtschaftliche Gesichtspunkte und Notwendigkeiten verstehen und zu Ihrem Vorteil zu nutzen. Darüber hinaus wird Ihnen die Kommunikation mit den Steuerbehörden, Steuerberater etc. (z.B. Rechnungswesen und Controlling) einfacher und leichter fallen.
Warten Sie nicht zu lange! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Die Teilnahmegebühr wird etwa 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn in Rechnung gestellt.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung über unsere Homepage verbindlich ist.
Bei einer Absage oder Nichterscheinen kann leider keine Rückerstattung erfolgen.
Die Teilnahme kann jedoch gerne auf eine Ersatzperson übertragen werden.
Sollte die Teilnehmerzahl zu gering sein, behalten wir uns das Recht vor, das Seminar abzusagen.
Es sind 6 Personen angemeldet.