Termine & Kurse
Aktuell können wir Ihnen folgende Kurse anbieten:
Sicherheitsunterweisung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Wir bieten die jährliche Sicherheitsunterweisung für Arbeitgeber und -nehmer
am Standort Memmingen und Kempten an.
In einem 2-stündigen Kurzseminar wird die von der Berufsgenossenschaft jährlich
vorgeschriebene Sicherheitsunterweisung durch den Unternehmer erfüllt.
Die Schulung kann ab 10 Mitarbeitern auch in Ihrem Hause stattfinden.
Nähere Informationen erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle unter
Tel. 08331 / 87079 oder E-Mail: info@handwerk-memmingen.de
Ersthelferkurse Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer
In der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (BGV A1)
Unfallverhütungsvorschrift Grundsätze der Prävention sind in Kapitel 4, Abschnitt 3, §26 die Zahl und
Ausbildung der Ersthelfer geregelt.
Ein Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass für die Erste-Hilfe-Leistungen in seinem Betrieb
Ersthelfer zur Verfügung stehen, die in der Regel in Zeitabständen von 2 Jahren fortgebildet
werden.
Die Kursgebühr wird von Ihrer zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.
Für Nicht-Innungsmitglieder wird ein Verwaltungskostenaufwand in Höhe von 25,00 € pro Teilnehmer in Rechnung gestellt.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
KH Memmingen:Telefon 08331 / 87079 oder E-Mail info@handwerk-memmingen.de
KH Kempten: Telefon 0831 / 27884 oder E-Mail info@handwerk-kempten.de
09.07.2025 Tagesseminar: Einführung in die betrieblichen Steuern für den Handwerker!
09 Juli 2025
Von 09:00 UHR bis 16:00 UHR
Ort: Kreishandwerkerschaft Kempten
Beethovenstraße 13 87435 Kempten
Die Kosten für das Seminar betragen pro Person 290,00 € zuzügl. MwSt. inkl. Skript. Getränke und ein kleiner Snack sind in dem Seminar inbegriffen.
Unser Seminar „Einführung in die betrieblichen Steuern“ bringt Licht ins Dunkel: verständlich, praxisnah und ohne Drumherumgerede.
In diesem praxisorientierten Seminar erwerben Sie kurz und prägnant die Grundlagen der Unternehmensbesteuerung. Sie können steuerliche Zusammenhänge besser einordnen und agieren in Steuerfragen sachkundig und entschlossen. Besprechungen mit Ihrem Steuerberater werden für Sie verständlicher und somit auch gehaltvoller. Die Kosten der betrieblichen Leistungserstellung haben sich in den vergangenen Jahren spürbar erhöht. In der Konsequenz müssen sämtliche Ausgabeposten regelmäßig überprüft werden. Dazu gehören auch die Unternehmenssteuern.
Hier ergeben sich immer wieder neue Spielräume, die es zu nutzen gilt.
Je mehr Sie darüber wissen, umso leichter fällt es Ihnen!
Seminarinhalte:
1. Einführung
Steuerarten im Überblick
Rechtsnormen
2. Einkommensteuer
Beschränkte und unbeschränkte Steuerpflicht
Einkunftsarten
Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben
Steuertarif/Steuerprogression
Vorauszahlungen
3. Körperschaftsteuer
Rechtsgrundlagen
Betroffene Körperschaften
Ermittlung des zu versteuernden Einkommens
Verdeckte Gewinnausschüttung/Einlage (Grundzüge)
4. Umsatzsteuer
System der Umsatzsteuer
Lieferungen und sonstige Leistungen
Einfuhr, innergemeinschaftlicher Erwerb
Reverse-Charge-Verfahren (§ 13b UStG)
Vorsteuerabzug
5. Gewerbesteuer
Steuerpflicht (Hinzurechnungen und Kürzungen (Überblick)
Zerlegung der Gewerbesteuer
Hebesatz
Warten Sie aber bitte nicht zu lange! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Es sind 14 Personen angemeldet.
Montag, 14.07.2025 Ersthelfer-Basisausbildung in Woringen
14 Juli 2025
Von 08:00 bis 16:00
Ort: Feuerwehrhaus Woringen
Bahnhofstr. 2a, 87789 Woringen
Bei Innungsmitgliedern werden die Kosten über die zuständige Berufsgenossenschaft abgerechnet. Bei Nicht-Mitgliedern berechnen wir eine Verwaltungspauschale von 25,00 €.
Es sind 15 Personen angemeldet.
Dienstag, 15.07.2025 Ersthelfer-Auffrischungskurs in Woringen
15 Juli 2025
Von 08:00 bis 16:00
Ort: Feuerwehrhaus Woringen
Bahnhofstr. 2a, 87789 Woringen
Bei Innungsmitgliedern werden die Kosten über die zuständige Berufsgenossenschaft abgerechnet. Bei Nicht-Mitgliedern berechnen wir eine Verwaltungspauschale von 25,00 €.
Auffrischungskurs kann nur absolviert werden, wenn der letzte Basis- oder Auffrischungskurs nicht mehr als zwei Jahre her ist.
Es sind 10 Personen angemeldet.
22.07.2025 Onlineseminar: “Social Media Basics" für Handwerksbetriebe--Jetzt starten!
22 Juli 2025
Von 15:00 UHR bis 19:00 UHR
Ort: Online via Microsoft Teams
Die Kosten für das Seminar betragen pro Person 99,00 € zuzügl. MwSt. (Nichtmitglieder 130,00 € zzgl. MwSt.)
Wie oft haben Sie sich in Bezug auf Facebook, Instagram und Co schon folgenden Satz gesagt:
„Wir wissen, dass wir da was machen sollten, aber es fehlt uns das Wissen und die Zeit!“
Aber heutzutage ist genau das immer wichtiger!
Denn egal welches Gewerk-- wer heute sichtbar sein will, muss auf Instagram und Co präsent sein!
Und genau hierbei möchten wir Ihnen mit diesem Online-Seminar helfen
Was erwartet Sie bei unserem Seminar:
- Die Basics
- So ticken die Netzwerke: Daten, Fakten, Algorithmen
- Rechtliche Grundlagen - Finde das richtige Netzwerk
- Ziele, Zielgruppen, Netzwerke - Themen und Formate
- Welche Themen eignen sich
- Welches Format passt zu welchem Thema - Beitragsaufbau
- Tipps & Tricks zur Erstellung von Reels, Beiträgen, Stories - Content- & Redaktionsplanung
- Tools, Tipps & Tricks
Warten Sie aber bitte nicht zu lange! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Informationen zur Buchung:
Rechnung erfolgt ca. 14 Tage vor der Veranstaltung. Die Onlinebuchung auf unserer Homepage ist verbindlich. Den Link zum Seminar erhalten Sie rechtzeitig von uns zugeschickt.
Bei Absagen oder Nichterscheinen können die Kosten nicht zurückerstattet werden, Ersatzpersonen sind möglich.
Sollte die Teilnehmerzahl zu gering sein, behalten wir uns das Recht vor, den Lehrgang abzusagen.
Es sind 21 Personen angemeldet.
Das Arbeitssicherheitsgesetz verpflichtet Sie, eine betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung einzurichten, sobald Sie einen Mitarbeiter beschäftigen.
Wir bieten im Jahr 2025 wieder Termine für Online-Schulungen an.
Montag den 23.06.2025 von 8:30 bis 13:30 Uhr
Zweit-Schulung (Fortbildungsveranstaltung)
Montag den 23.06.2025 von 14:00 bis 19:00 Uhr
Erst-Schulung Arbeisschutz (MIMA-Schulung)
Bei Bedarf wenden Sie sich bitte direkt an die Kreishandwerkerschaft Memmingen-Mindelheim, Tel. 08331-87079 oder E-Mail: info@handwerk-memmingen.de