Weinmarkt 15
87700 Memmingen

08331 / 87079
info@handwerk-memmingen.de

KREISHANDWERKERSCHAFT
KEMPTEN

ZU KHW KEMPTEN
  • Startseite
  • Leistungen
  • Termine & Kurse
  • Innungen
    • Bäcker
    • Bau
    • Damen & Herrenschneider
    • Elektro- & Informationstechnik
    • Friseur
    • Fleischer
    • Land- und Baumaschinenmechatroniker
    • Maler & Lackierer
    • Metall
    • Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker
    • Schneidwerkzeugmechaniker
    • Schreiner
    • Steinmetz und Steinbildhauer
    • Zimmerer
  • Ausbildung
  • Kontakt
  • Startseite
  • Leistungen
  • Termine & Kurse
  • Innungen
    • Bäcker
    • Bau
    • Damen & Herrenschneider
    • Elektro- & Informationstechnik
    • Friseur
    • Fleischer
    • Land- und Baumaschinenmechatroniker
    • Maler & Lackierer
    • Metall
    • Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker
    • Schneidwerkzeugmechaniker
    • Schreiner
    • Steinmetz und Steinbildhauer
    • Zimmerer
  • Ausbildung
  • Kontakt
  • Innung
  • Ansprechpartner
  • Mitgliederverzeichnis

Schneidwerkzeugmechaniker/-in

Geschichte

Der Messerschmied jetzt Schneidwerkzeugmechaniker

Das Schmiedehandwerk war in unserer Kultur bis vor kurzem noch fest verwurzelt. Bis etwa Mitte des vorigen Jahrhunderts gab es in jedem Dorf einen Schmied, der die Pferde mit Hufeisen beschlug, die Sensen dengelte und die wichtigsten landwirtschaftlichen Geräte herstellen und instand halten konnte. Aus den Schmieden, die bevorzugt Messer herstellten, entwickelte sich im Laufe der Zeit der Messerschmied. Wurden in den Anfängen noch Messer und Schwerter selbst hergestellt, hat sich der Beruf zum Schneidwerkzeugmechaniker weiterentwickelt, der überwiegend Nachschleiftätigkeiten ausübt. 

Diese sind inzwischen in zwei Fachbereichen aufgeteilt: 

Der traditionelle Messerschmied bearbeitet hauptsächlich Messer, Scheren und Schneidwerkzeuge für verschiedene Berufe, die von Hand benutzt werden. Da hier die Teile von Hand geführt werden, ist ein hohes handwerkliches „Können“ wichtig. 

Der Werkzeugschleifer bearbeitet überwiegend Teile die in Maschinen im Handwerk und der Industrie eingesetzt werden. Durch Einsatz modernster CNC-gesteuerter Maschinen wird eine hohe Präzision erreicht. Gute theoretische Kenntnisse sind hier für das Erreichen der notwendigen Präzision Voraussetzung.

Links

https://fdpw.de/

Unsere Ansprechpartner

Obermeister
Günter Zeile

stellvertretender Obermeister
Stefan Rothenaicher

DIE KREISHANDWERKERSCHAFT

Ein starker Verbund

KREISHANDWERKERSCHAFT
MEMMINGEN-MINDELHEIM

Geschäftsstelle
Weinmarkt 15
87700 Memmingen

Telefon 08331 / 87079
E-Mail info@handwerk-memmingen.de

KHW Kempten
Impressum
Datenschutz

© 2022 KHW Memmingen | ALLE RECHTE VORBEHALTEN | CREATED WITH  BY BESSERER-WEBDESIGN.DE

Scroll Up